Passivität in der ersten und Chancenwucher in der zweiten Halbzeit führen zur 2:3-Niederlage im Topspiel
Geschrieben von jwedler am 12. Februar 2018 um 16:29:49

Am vergangenen Wochenende stand samstagabends ein aufgrund des wattenscheider Karnevals vorgezogenes Topspiel an der Kemnader Straße an. Mit DJK Wattenscheid II war der Tabellenvierte, der vor dem Spiel 2 Punkte Rückstand auf die Stiepeler hatte, zu Gast.

In der ersten Halbzeit tat sich die Zweite schwer damit ins Spiel zu finden. Zwar kämpften die Rot-Weißen in der Defensive stark füreinander, aber aus dem eigenen Ballbesitz konnten sie nichts machen. Man überließ der DJK zusehends das Spiel und so kam es wie es kommen musste und die Passivität wurde in der 22. Minute das erste Mal bestraft. Auf Höhe des Elfmeterpunkts führten die Wattenscheider einen langen Einwurf in den Stiepeler 16er aus. Dieser wurde in den Fünfmeterraum verlängert, wo sich ein Offensivspieler der DJK eindeutig stark bei Maurice Gisselmann aufstützte und den Ball per Kopf in Richtung Tor brachte. Gisselmann erwischte die Kugel im Fallen noch unglücklich mit dem Knie und bugsierte sie so an RWS-Keeper Lion Döring vorbei ins eigene Tor. Kurz darauf führten die Stiepeler einen eigenen Einwurf auf der linken Abwehrseite schlecht aus und die DJK kombinierte sich gut über die Außenbahn durch. Von dort aus wurde der Ball optimal vor der Abwehr her quer gespielt und der Gästestürmer hatte kein Problem damit zum 0:2 einzuschieben. Etwas später drangen die Gäste wieder über ihre rechte Seite in den Strafraum ein und ein Wattenscheider scheiterte aus spitzem Winkel nur knapp am Innenpfosten des Stiepeler Tores. So langsam wurde der Zweiten klar, dass sie mit einer derart defensiven Grundeinstellung keine Chance haben würde und sie begann mehr am Spiel teilzunehmen. Kurz vor der Halbzeit legte Marcel Domeyer nach einer Ecke den Ball per Kopf ab und Dennis Bruckmann köpfte aus kürzester Distanz knapp über das Tor.

In der zweiten Halbzeit knüpften die Stiepeler da an, wo sie kurz vor der Pause aufgehört hatten und übernahmen selbst das Heft des Handelns. Nach knapp 55 Minuten drang Marcel Domeyer zentral in den Strafraum ein und sein Schuss wurde vom Wattenscheider Abwehrmann über den Gästekeeper gelenkt. Der Ball sprang an die Latte und von da aus in den Fuß von Vahid Norouzi. Dessen Nachschuss wurde allerdings vom eigentlich schon geschlagenen DJK-Keeper noch so gerade auf der Linie entschärft.  Kurz darauf stand erneut Marcel Domeyer alleine vor dem Wattenscheider Tor, aber schob knapp daran vorbei. Auch Topstürmer Jan-Hendrik Pfeffer kam im Anschluss zu einer großen Chancen, bei der er allerdings aus 16m weit über das Tor lupfte. In der 75. Minute belohnte sich die Zweite dann endlich für den hohen Aufwand. Nach einem langen Ball vom wiedergenesenen Timo Limberg lief Jan-Hendrik Pfeffer alleine auf das Tor zu und schloss trocken zum 1:2-Anschlusstreffer ab. Doch dann kam alles anders als erwartet. Mitten in der stärksten Phase der Stiepeler erarbeiteten sich die Wattenscheider eine Ecke, die auf den kurzen Pfosten gezogen wurde. Dort lief ein Spieler der DJK perfekt ein und köpfte den Ball zum 1:3 in die Maschen. In der zweiten Minute der Nachspielzeit konnte Kapitän Philipp Ochantel zwar durch einen sehenswerten Distanzschuss vom linken Strafraumeck noch auf 2:3 verkürzen, aber das Aufbäumen kam zu spät, denn direkt im Anschluss pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

Somit verliert RWS II zum ersten Mal seit Oktober 2015 ein Spiel auf dem eigenen Kunstrasen. Durch die Passivität in der ersten und die ausgelassenen Chancen in der zweiten Hälfte haben sich die Rot-Weißen selbst um ihren Lohn gebracht und dürfen nun in den kommenden Wochen kaum noch patzen, wenn sie weiterhin im Aufstiegsrennen mitmischen wollen.