Der Gegner aus Stockum reiste mit der Ausbeute von Null Punkten an. Die Ergebnisse sprachen ebenfalls für sich. Vielleicht lag es daran, dass wir nicht damit gerechnet haben, dass ein solcher Gegner auch Fussball spielen kann und man konzentriert oder fokussiert sein muss.
Fakt ist, wir kamen ganz schlecht ins Spiel und Stockum kaufte uns gehörig den Schneid ab. Schlechtes Laufverhalten, keine Verschiebung in der Defensive. Die Fehler begannen schon im vorderen Bereich und zogen sich bis in den Deckungsbereich.
Ein Freistoß von David Schulz in der 23.ten Minute brachte uns die glückliche Führung. Aus gut 20 m schoß er gezielt und für den Torwart zu plaziert ins untere linke Eck. In der Folge konnten wir das Spiel zwar offen halten aber Stockum kam immer wieder zu Chancen. Eine davon konnten sie in der 43.ten Minute zum Ausgleich nutzen. Kurz danach ging es in die Halbzeitpause.
In der Halbzeit wurden ein paar Veränderungen vorgenommen und es wurde versucht sich neu zu fokussieren. Zunächst ging alles gut und in der 51.ten Minute konnte Nick Hermert einen 25 m - Freistoß fulminant ins obere linke Eck versenken. Leider war die Feier im Kopf zu lang und quasi im Gegenzug erzielte Stockum den erneuten Ausgleich.
Eine kuriose SR-Entscheidung, des insgesamt sehr schwachen SR, brachte den Gegner in Front eine gefühlt 10 m Abseitstellung, die jeder sah nur der SR als einziger nicht und es hieß 2:3. In der 60.ten Minute kam Cedric Möllers für Christopher Lehnhardt und in der 63.ten zahlte sich dieser Wechsel aus. Cedric Möllers schoß aus 14m schräg zum Tor, der Ball klatsche an den rechten Pfosten vor die Füße von Francesco Ascione, der keine Mühe hatte den Ausgleich zu erzielen. In der 66.ten Minute bekam der Gegner einen berechtigten Strafstoß zugesprochen, den sie zur 3:4 Führung nutzen konnten. Von da an nahmen wir endlich das Spiel an und nach dem Wechsel von Elias Kroll für Tammo Tampier in der 75.ten Minute kamen wir besser ins Spiel. In der 76.ten Minute konnte Nick Hermert zum 4:4 ausgleichen. Nur vier Minuten später erzielte Cedric Möllers die 5:4-Führung und drei Minuten später war es Francesco Ascione mit seinem zweiten Treffer, der die erste ZweiTore-Führung im Spiel erzielen konnte.
Stockum versuchte nochmal alles und konnte in der 88.ten Minute noch einmal auf 6:5 verkürzen aber in der Nachspielzeit konnte der für Francesco Ascione eingewechselte Christopher Lehnhardt den Endstand zum 7:5 erzielen.
Fazit ist, dass ein schlechtes Spiel unserseits ein glückliches Ende gefunden hat. Stockum war lange Zeit die bessere Mannschaft als aber die Luft langsam zu Ende ging, waren wir da. Erneut waren wir in der Lage bis zum Ende das Tempo zu gehen und Gott sei Dank auch das Visier richtig zu justieren.
Am Samstag mussten wir wie schon im Pokal beim FSV Witten antreten.
Fazit, kein gutes Pflaster für uns.
Zu Beginn des Spiels war es ein Abtatsten ohne große Höhepunkte. Das erste, wenn auch negative Highlight, war, dass wir bereits in der 7.ten Minute unser System umstellen mussten, da Justus Monstadt mit einer Zerrung im hinteren Oberschenkel den Platz verlassen musste und durch Omar Abu Ras ersetzt wurde.
Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die erste Großchance gab es dann als Nick Hermert sich auf der linken Seite durchsetzte und den Ball nach innen gab, wo jedoch Francesco Ascione leider einen halben Schritt zu spät kam und den Ball nur noch mit der Fußspitze berühren konnte , sodass er neben das Tor ging.
Danach gab es Chancen auf beiden Seiten, bis in der 19.ten Minute ein Fehler in der Ballannahme von David Murillo zum 1:0 für die Wittener führte. In der Folge wurden die Wittener stärker und Philipp Köppen musste ein ums andere Mal sein gesamtes Können aufbieten um einen höheren Rückstand zu verhindern. Nachdem wir uns ein wenig gefangen hatten kamen wir wieder besser ins Spiel und konnten in der 44.ten Minute durch Francesco Ascione den Ausgleich erzielen.
Nach der Halbzeitpause ersetzten wir Omar Abu Ras durch Cedric Möllers um die Größenvorteile, die Witten gerade im Abwehrbereich hatte, ein wenig auszugleichen. Es war wie schon in der ersten Hälfte ein Spiel ohne nennenswerte Höhepunkte. Bis in der 60.ten Minute ein Angriff der Wittener zu einem Strafstoß gegen uns führte. Ob der Strafstoß berechtigt war, ?. Nichtsdestotrotz konnten die Wittener diesen verwandeln. Philipp Köppen war zwar noch am Ball aber leider konnte er nicht entscheidend abfälschen.
Dieses Gegentor nahm uns ein wenig den Wind aus den Segeln und da wir den Abwehrverbund ein wenig lockern mussten, ergaben sich gute Chancen für den Gegner, die aber allesamt entweder von der Abwehr aufgehalten oder von Philipp Köppen zunichte gemacht wurden. Erst ein erneut grober Fehler in der 87.ten Minute brach uns endgültig das Genick und Witten konnte auf 3:1 davonziehen.
Es gelang uns nicht mehr entscheidend vor das Tor der Wittener zu gelangen und so endete das Spiel mit einer Niederlage.
Das erste Heimspiel der Saison fand gegen TuS Harpen statt.
Die erste Halbzeit glich einem Nervenkrieg. Von Beginn an waren wir die spielbestimmende Mannschaft und hätten wir unsere zahlreichen Chancen genutzt, wäre es möglich gewesen mindestens sechs Tore zu erzielen. Wir vergaben allerdings selbst größte Einschußmöglichkeiten oder scheiterten an einem sehr gut aufgelegten Harpener Torhüter. Warmschießen ist dafür der richtige Ausdruck.
Wie es aber kommt, wenn man die eigenen Chancen nicht nutzt, wird man bestraft, so auch wir. In der 30.ten Minute konnten die Harpener einen Konter fahren, aus dem sich ein Strafstoß gegen uns ergab und Harpen stellte den Spielverlauf auf den Kopf, gingen mit 0:1 in Führung.
Angetrieben durch den Gegentreffer legten wir noch eine Schüppe drauf und kamen in der 43.ten Minute durch Nick Hermert zum Ausgleich. In der 45.ten Minute gerieten wir aber nach einer Unachtsamkeit erneut in Rückstand und so gingen wir mit einem Rückstand in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit gestaltete sich ausgeglichener. Zunächst ergab sich allerdings ein ähnliches Bild, gute Chancen wurden leichtfertig vergeben. In der 73.te Minute konnte dann erneut Nick Hermert den Ausgleich erzielen. Von da an lief unser Spiel wieder und spätestens nach dem 3:2 durch Christopher Lehnhardt brach der Gegner ein. In der Folge konnte dann erneut Christopher Lehnhardt (87.te), Francesco Ascione (88.te) und mit seinem dritten Streich Christopher Lehnhardt (91.te) das Ergebnis auf 6:2 ausbauen.
Im Fazit geht das Ergebnis auch in dieser Höhe in Ordnung, zu bemängeln ist die Chancenauswertung speziell in der ersten Hälfte.
Team: Köppen, Heuer, Monstadt, Mattmann, Sollik, Schulz, De Goede, Hermert, Ascione, Tampier, Lehnhardt, Abu Ras, Najaf und Oppermann
Zum Auftakt mussten wir bei der U19 von DJK Wattenscheid antreten.
Unsere neuformierte Truppe kam nur mäßig ins Spiel, Wattenscheid attackierte sehr früh und ließ uns keine Luft zum Spielaufbau.Bis wir einigermaßen dagegenhalten konnten, lagen wir bereits mit 0:3 hinten. In der 6.ten, 9.ten und 27.ten Minute wurden wir überspielt und hatten jeweils das Nachsehen. Ohne Übertreibung und die rotweiße Brille muss man allerdings sagen, dass keines dieser drei Tore regulär war. Beim ersten und dritten Tor befanden sich die Torschützen deutlich im Abseits und beim zweiten Tor kam es neben der Abseitsstellung noch zu einem Handspiel.
Nach dem dritten Gegentreffer allerdings wachten wir endlich auf. Die Abwehr wurde stabiler und das Mittelfeld und der Sturm erhöhten den Druck auf die gegnerische Mannschaft. Logische Folge war das 1:3 durch Francesco Ascione in der 30.ten Minute. Kurz darauf hatte erneut Francesco Ascione eine sog. 1000%ige, die leider vergeben wurde. Leider wurde in dieser Phase auch ein klares Handspiel eines Wattenscheider Verteidigers im eigenen Strafraum nicht geahndet. Durch Christopher Lehnhardt kamen wir aber dann zum 2:3 in der 43.ten Minute. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Aus der Halbzeit kamen wir besser heraus als der Gegner. Chancen durch Nick Hermert, Christopher Lehnhardt, Francesco Ascione und Kolja de Goede konnten leider nicht genutzt werden. In der 59.ten Minute konnte dann erneut Christopher Lehnhardt nach Pass von Nick Hermert den fälligen Ausgleich erzielen. Leider schalteten wir nach dem Ausgleichstreffer für eine Minute völlig ab und bekamen fast im Gegenzug den Gegentreffer zum 3:4.
Postwendend nahmen wir das Spiel wieder in die Hand aber leider konnten die entstehenden Chancen nicht mehr genutzt werden. Bedanken mussten wir uns bei Philipp Köppen, der ein sehr gutes Spiel machte und die zwangsläufig entstehenden Kontersituationen entschärfen konnte.
Auch die vorgenommenen Wechsel, Robin Opperman für Johann Kalmus und Omar Abu Ras für Christopher Lehnhardt, brachten keinen Erfolg, sodass wir am Ende mit 3:4 unterlagen.
In der nächsten Woche geht es dann mit dem ersten Heimspiel gegen TuS Harpen weiter und wir werden dort alles tun, uns den ersten Saisonsieg an Land zu ziehen.
Torfolge: 1:0 (6. min), 2:0 (9. min), 3:0 (27. min), 3:1 (30. min Ascione), 3:2 (43. min Lehnhardt), 3:3 (59. min Lehnhardt), 4:3 (60. min)
Am heutigen Sonntag kam es im Pokal zum Aufeinandertreffen mit dem FSV Witten.
Beim klassengleichen Gegner mussten wir uns erstmalig beweisen. Nachdem am Donnerstag ein Testspiel gegen den SV Stoppenberg hochverdient mit 3:2 gewonnen werden konnte, ging man mit demselben Kader in diese erste Pflichtaufgabe.
Von Beginn an, entwickelte sich ein Spiel ohne große Möglichkeiten. Es spielte sich lediglich zwischen den 16-Meterräumen ab. Torchancen gab es in ersten Hälfte eine auf jeder Seite. Bei uns war es ein Pfostentreffer und gegen uns konnte Philipp Köppen einen satten Schuß mit einer guten Parade abwehren.
Leider mussten wir Tom Staude verletzungsbedingt nach gut 30 min. auswechseln, wir hoffen, dass er schnell wieder fit ist, dafür kam Felix Bäumer.
Die zweite Halbzeit begann mit einer hochkarätigen Chance durch Christopher Lehnhardt, die wir leider nicht vewerten konnten.
Kurz danach war unsere Abwehr etwas unsortiert und die Wittener nutzen diese Situation zum 1:0. Mit Wut im Bauch aber trotzdem kontrolliert versuchten wir direkt zu kontern. Nach einem Ballverlust in der Offensive konterte Witten allerdings uns aus und konnte das 2:0 erzielen.
Ein weiterer Wechsel, Robin Oppermann für Oskar Müller sollte sich in der Folge auszahlen.
12 Minuten vor Ende der Partie spielten wir einen schönen Angriff über die linke Seite. Robin Oppermann passte den Ball geschickt in den Rücken der Abwehr, wo David Schulz den Ball aufnahm und aus sechszehn Metern den Ball schön oben rechts im Eck versenkte. Vom Anschlußtreffer angestachelt öffneten wir die Abwehr und versuchten mehr Druck auf den Gegner zu bekommen. Aus einer solchen Situation konnten wir dann auch den Ausgleich zum 2:2 erzielen.
Der mittlerweile ebenfalls eingewechselte Omar Abu Ras provozierte einen Ballverlust des Gegners und konnte im Anschluß den Ball behaupten und Robin Oppermann ins Spiel bringen, der seinerseits den Ball für Tammo Tapier freiblocken konnte, der den Ball ebenfalls aus sechszehn Metern unten links im Eck versenken konnte.
In den letzten Minuten passierte dann nichts mehr. Es kam zum 11m-Schießen. Leider konnten wir einen Elfer nicht versenken, sodass wir uns aus dem Pokal verabschieden mussten.
In der nächsten Woche findet das erste Meisterschaftsspiel bei der DJK Wattenscheid um 10:45 .