Nach dem Gewinn des Vorrundenturniers an der Markstraße stand nun die Endrunde der Hallenstadtmeisterschaft an:
Unsere Gegner in der Gruppenphase waren der SV Langendreer 04, die SG Wattenscheid 09 und der DJK TuS Hordel.
Das Auftaktspiel gegen den SV Langendreer 04 gewann die Mannschaft verdientermaßen mit 3:1. Die Anpassungsschwierigkeiten an die ungewohnten Bedingungen in der Halle waren wie beim Auftaktspiel der letzten Runde deutlich zu bemerken. Im zweiten Spiel gegen die SG Wattenscheid 09 taten wir uns dann nicht mehr so schwer. Die Mannschaft spielte befreit auf und konnte am Ende den Westfalenligisten sogar mit 3:1 schlagen. In der letzten Begegnung der Vorrunde wartete dann der DJK TuS Hordel auf uns. Wir führten frühzeitig im Spiel mit 3:1, waren uns allerdings in der Folge zu sicher und somit resultierte zum Schluss ein 3:3-Unentschieden. Aufgrund der 7 Punkte und dem Torverhältnis von 9:5 standen wir zum Ende der Gruppenphase auf dem 1. Platz und spielten somit gegen den Zweitplazierten aus der Gruppe B, den FC Altenbochum.
In einem packenden Halbfinale setzten wir uns wie in dem Vorrundenturnier erneut gegen den FC Altenbochum durch. Der 2:1-Sieg im Halbfinale berechtigte uns an der Teilnahme des Endspiels.
Die Jungs von der SG Wattenscheid 09 folgten uns im zweiten Halbfinale ins Endspiel. Die Wattenscheider gewannen beeidruckend mit 8:0 im Halbfinale gegen den TuS Harpen, welcher im Verlauf des Turniers gut gespielt hatte. Somit kam es im Finale um die Hallenstadtmeisterschaft zum zweiten Mal an diesem Tag zu der Begegnung SGW gegen RWS. Die Stiepeler Jungs waren unbeeindruckt von der Machtdemonstration der Wattenscheider im Halbfinale und spielten selbstbewusst und entschlossen auf. Die Mannschaft schaffte es sogar den ersten Treffer des Finals zu erzielen und ging somit gegen den Favoriten aus Wattenscheid mit 1:0 in Führung. In der Folge übernahm die SGW allerdings immer mehr das Ruder. Technischversierte und entschlossene Wattenscheider schafften es im weiteren Spielverlauf zwei Treffer zu erzielen. Anschließend erhielt unser Torwart Max in einer ungünstigen Situation eine rote Karte und zog sich in dieser Aktion eine Verletzung am Arm zu. Den fälligen Freistoß verwandelte Wattenscheid durch eine kluge Aktion zum 3:1. Mit einem Feldspieler im Tor und einem 3:1-Rückstand versuchten die Stiepeler Jungs nochmal ranzukommen. Jedoch löste man die Defensivreihe zu leicht auf und musste sich am Ende mit 1:5 geschlagen geben.
Nichtsdestotrotz waren die beiden Auftritte in der Halle extrem stark und haben allen Beteiligten viel Spaß bereitet. Man kann daher stolz auf den Titel des Vize-Hallenstadtmeister sein. Glückwunsch an die Mannschaft für die tollen Leistungen! |