01. April 2023 - 21:36:47
Navigation
Login
Benutzername

Passwort



Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
C-Jugend
C1-Jugend 2022/23

Trainer C1-Jugend

Eros Gralla
DFB-Trainer C-Lizenz
Mobil: 0176/50831220


Lars Sollik
Mobil: 0172/1759399
Montag und Donnerstag
17:45 - 19:30 Uhr

Fussball.de Spielplan:

News


Knapper 4:2-Erfolg gegen Stockum

Am 15. Spieltag durften wir den Gast aus Stockum an der Kemnader Straße empfangen. 

Bei wunderbarem Fußballwetter zeigten wir in der ersten Hälfte wahrlich keinen besonders guten Auftritt. Zur Halbzeit stand uns dennoch eine 2:0-Pausenführung zu Buche. Tim konnte in der 14. Minute den ersten Treffer des Tages markieren, ehe Paul kurz vor der Halbzeit auf 2:0 erhöhte. 

In der zweiten Halbzeit wollte die Mannschaft dann alles besser machen. Das funktionierte nicht unbedingt. Acht Minuten nach Wiederanpfiff kassierten wir den 2:1-Anschlusstreffer. Nur vier Minuten später klingelte es zum zweiten Mal im Stiepeler Kasten. Die Stiepeler zeigten allerdings Moral und bemühten sich eigene Torchancen zu kreieren. Durch die individuelle Klasse unserer Offensivmänner konnten wir dieses Spiel schlussendlich siegreich gestalten, da Paul mit weiteren 2 Treffern seinen Dreierpack vollendete und uns den 13. Saisonsieg bescherte. 

Am heutigen Donnerstag trifft die Mannschaft nun auf den Tabellenführer aus Höntrop, den man hin und wieder für kurze Zeit von der Tabellenführung verdrängen konnte. Die Siege in den letzten Wochen und der 3:0-Hinspielerfolg stärken das Selbstbewusstsein der Stiepeler Jungs um auch in Höntrop zählbares mitzunehmen.

10:0-Kantersieg gegen Altenbochum 2

Am vergangenen Mittwoch gastierten wir beim FC Altenbochum 2.

Schon kurz nach Anpfiff brachte ein Altenbochumer Verteidiger Tim im Sechzehnmeterraum zu Fall. Der gefoulte Tim schnappte sich den Ball und verwandelte schon in der ersten Spielminute eiskalt zum 1:0. In der Folge taten wir uns sehr schwer entschlossen und gefährlich zum Abschluss zu kommen. Altenbochum machte in der Defensive dicht um auf das frühe Gegentor keine weiteren folgen zu lassen. Somit dauerte es bsi zur 15. Minute ehe Ferdi den Ball zum 2:0 über die Linie drücken konnte. In der Folge fehlte oftmals die nötige Entschlossenheit im Abschluss als auch das nötige Quentchen Glück. Der Altenbochumer Torwart konnte sich aufgrunddessen das ein oder andere Mal auszeichnen. In der 25. Minute war es dann erneut Tim, welcher den Ball erfolgreich zum 3:0 Halbzeitergebnis verwandelte. 

In der zweiten Hälfte präsentierten wir uns dann deutlich entschlossener und zielstrebiger. Die Halbzeitansprache hat also anscheinend gefruchtet. Tim erzielte in kürzester Zeit seine Tore drei und vier. Daraufhin dauerte es nicht lang, dass auch Jan sich das erste Mal auf der Torschützenliste verewigte. Kurze Zeit später erzielte Ferdi einen herrlichen Kopballtreffer, auch wenn dieser nicht unbedingt so gewollt war... ;) In der Schlussphase ergaben sich dann nochmal große Lücken in der gegnerischen Defensive, welche die Stiepeler klug ausnutzten und bespielten. Somit fielen dann noch einige Treffer nach dem selben Schema. Ein guter Spielaufbau übers Halbzentrum und ein anschließender Schnittstellenpass auf die einstartenden Außenspieler, welche den Ball meist optimal auf die einlaufenden Stürmer im Zentrum ablegten und diese dann entschlossen verwandelten. Ferdi, Jan und Freddy vollendeten das Ergebnis von 10:0.    

11 Tore, 35 Minuten, Spielabbruch

Am vergangenen Samstag waren wir zu Gast bei dem SV Phönix Bochum an der Gemeindestraße. 

In den Anfangsminuten taten wir uns noch ein wenig schwer die gegnerische Defensivreihe zu überspielen und zwingende Torchancen zu kreieren. Allerdings konnte Tim nach 6 Minuten den ersten Treffer des Spiels erzielen. Nur zwei Minuten später netzte dann Ferdi zum ersten Mal an diesem Tag. In der 10. Spielminute verewigte sich dann erneut Tim auf der Torschützenliste. Knapp 10 Minuten später und nach vielen ausgelassenen Chancen durfte dann Freddy sein erstes Tor bejubeln. In den folgenden 12 Minuten konnten wir weitere 6 Treffer erzielen. Emil erzielte einen Doppelpack. Freddy vollendete seinen Doppelpack. Tim und Ferdi hingegen konnten ihren Dreierpack schnüren. Außerdem konnte Nick in der 25. Minute seinen ersten Saisontreffer erzielen. In der Halbzeit erhielten wir dann die Nachricht, dass Phönix das Spiel abbrechen möchte.

Schade um unser Torverhältnis, da fast alle anderen Gegner bisher über 70 Minuten gegen Phönix spielten, jedoch muss man die Entscheidung akzeptieren. Denn so macht Fußball für alle Beteiligten leider keinen Spaß...

Der Fokus liegt jetzt auf dem Spiel am 06. März gegen den FC Altenbochum 2 und dem absoluten Topspiel gegen den SV Höntrop am 16. März.

Glücklicher 3:1-Erfolg gegen spielstarken Gegner

Zum Rückrundenauftakt am 16. Februar konnten wir gegen die DJK TuS Hordel mit 3:1 gewinnen. Hordel war in der Hinrunde die einzige Mannschaft gewesen gegen welche wir nicht punkten konnten. Somit galt das Rückspiel als Revanche für die bisher einzige Saisonpleite. Zum Auftakt der Saison mussten wir im September letzten Jahres noch eine 0:2-Niederlage hinnehmen. Im Rückspiel kam jedoch alles anders, da unser Mittelfeldstabilisator Emil die Verantwortung als Altjahrgang und Kapitän übernahm und die Mannschaft durch seinen Dreierpack zum Sieg führte.

Bei bestem Fußballwetter durften wir auf heimischem Geläuf die Gäste aus Hordel empfangen. Unser Ziel war es im Vorhinein unsere Serie der Heimspielsiege zu erhalten um am Ende der Saison jedes Heimspiel gewonnen zu haben. Die Anfangsviertelstunde war auf beiden Seiten noch etwas zerfahren und gerade wir taten uns schwer optimal in unser Spiel zu finden. Aufgrund der Taktik auf Hordeler Seite waren wir schon in der Anfangsphase dazu gezwungen unser System ein wenig zu verändern. Hordel übernahm erstmal die Kontrolle über das Spiel und konnte sich einige Chancen erarbeiten, welche jedoch nicht zwingend gefährlich waren. In der Folge fanden wir besser in unser Spiel herein und konnten teilweise Konter setzen, welche jedoch unpräzise ausgespielt wurden oder durch ein Foul auf Hordeler Seite unterbunden wurden. Aufgrunddessen kam es nach circa zwölf Minuten zu einem Freistoß auf der halbrechten Seite aus knapp 23 Metern Torentfernung. Freddy schnappte sich den Ball und schoss einen mustergültigen Freistoß über die Mauer in die kurze Ecke. Der Ball fand allerdings nicht den Weg ins Tor, sondern prallte gegen den Innenpfosten ins Feld hinein. Nick staubte in guter Torjägermanier aus kurzer Entfernung ab, wurde jedoch aufgrund einer Abseitsposition zurückgepfiffen. Ein erster Warnschuss auf Stiepeler Seite. Wenige Aktionen später waren wir im Defensivverbund allerdings einmal nicht wachsam genug und so konnte Hordel den 1:0-Führungstreffer erzielen. Die Stiepeler ließen sich von diesem Gegentreffer jedoch nicht irritieren. Nur 5 Minuten nach dem Gegentor fasste sich Emil aus zentraler Position ein Herz und schoss aus knapp 25 Metern den 1:1-Ausgleichstreffer. Bis zur Pause geschah anschließend nur noch wenig.

Nach der Pause waren beide Mannschaften deutlich konzentrierter und Stiepel war von Beginn an hellwach. Drei Minuten nach Wiederanpfiff nahm Nick im 16er den Kontakt des Gegners klugerweise an. Folgerichtig entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Emil übernahm als Kapitän die Verantwortung und blieb mental stark. Er verwandelte zweimal eiskalt, da der Elfmeter sogar wiederholt werden musste. In der Folge drückte Hordel auf den Ausgleichstreffer und konnte sich gute Möglichkeiten erspielen. Unser Torwart Jan erwischte einen tollen Tag und konnte sich durch mehrere gute Aktionen auszeichnen. An dieser Stelle ebenfalls ein großes Kompliment an die Hordeler Mannschaft, welche extrem guten Fußball anbot und technisch sowie taktisch top agierte. Hordel brach sich an unserem Defensivverbund alleridngs die Zähne aus. Kurz vor Schluss konnte Emil seinen Dreierpack vollenden, indem er nach einer super Flanke entschlossen per Kopf einnetzte.

Glückwunsch an die Mannschaft für diese kämpferische Leistung und den daraus resultierenden Heimsieg! Ebenfalls ein großes Kompliment an die technisch versierten Hordeler Jungs für eine äußerst gute Leistung. 

Vize-Hallenstadtmeister 2019

Nach dem Gewinn des Vorrundenturniers an der Markstraße stand nun die Endrunde der Hallenstadtmeisterschaft an:

Unsere Gegner in der Gruppenphase waren der SV Langendreer 04, die SG Wattenscheid 09 und der DJK TuS Hordel. 

Das Auftaktspiel gegen den SV Langendreer 04 gewann die Mannschaft verdientermaßen mit 3:1. Die Anpassungsschwierigkeiten an die ungewohnten Bedingungen in der Halle waren wie beim Auftaktspiel der letzten Runde deutlich zu bemerken. Im zweiten Spiel gegen die SG Wattenscheid 09 taten wir uns dann nicht mehr so schwer. Die Mannschaft spielte befreit auf und konnte am Ende den Westfalenligisten sogar mit 3:1 schlagen. In der letzten Begegnung der Vorrunde wartete dann der DJK TuS Hordel auf uns. Wir führten frühzeitig im Spiel mit 3:1, waren uns allerdings in der Folge zu sicher und somit resultierte zum Schluss ein 3:3-Unentschieden. Aufgrund der 7 Punkte und dem Torverhältnis von 9:5 standen wir zum Ende der Gruppenphase auf dem 1. Platz und spielten somit gegen den Zweitplazierten aus der Gruppe B, den FC Altenbochum.

In einem packenden Halbfinale setzten wir uns wie in dem Vorrundenturnier erneut gegen den FC Altenbochum durch. Der 2:1-Sieg im Halbfinale berechtigte uns an der Teilnahme des Endspiels.

Die Jungs von der SG Wattenscheid 09 folgten uns im zweiten Halbfinale ins Endspiel. Die Wattenscheider gewannen beeidruckend mit 8:0 im Halbfinale gegen den TuS Harpen, welcher im Verlauf des Turniers gut gespielt hatte. Somit  kam es im Finale um die Hallenstadtmeisterschaft zum zweiten Mal an diesem Tag zu der Begegnung SGW gegen RWS. Die Stiepeler Jungs waren unbeeindruckt von der Machtdemonstration der Wattenscheider im Halbfinale und spielten selbstbewusst und entschlossen auf. Die Mannschaft schaffte es sogar den ersten Treffer des Finals zu erzielen und ging somit gegen den Favoriten aus Wattenscheid mit 1:0 in Führung. In der Folge übernahm die SGW allerdings immer mehr das Ruder. Technischversierte und entschlossene Wattenscheider schafften es im weiteren Spielverlauf zwei Treffer zu erzielen. Anschließend erhielt unser Torwart Max in einer ungünstigen Situation eine rote Karte und zog sich in dieser Aktion eine Verletzung am Arm zu. Den fälligen Freistoß verwandelte Wattenscheid durch eine kluge Aktion zum 3:1. Mit einem Feldspieler im Tor und einem 3:1-Rückstand versuchten die Stiepeler Jungs nochmal ranzukommen. Jedoch löste man die Defensivreihe zu leicht auf und musste sich am Ende mit 1:5 geschlagen geben.

Nichtsdestotrotz waren die beiden Auftritte in der Halle extrem stark und haben allen Beteiligten viel Spaß bereitet. Man kann daher stolz auf den Titel des Vize-Hallenstadtmeister sein. Glückwunsch an die Mannschaft für die tollen Leistungen! 

Sponsoren

Autohaus Smolczyk

www.onandmore.de

www.boetzel-gruppe.de

www.gase-partner.de

http://ibs-statik.com

https://www.sparkasse-bochum.de/

https://kensington-deutschland.de/