09. Juni 2023 - 02:07:20
Navigation
Login
Benutzername

Passwort



Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Senioren 2. Mannschaft
2. Mannschaft 2021/2022

Hinten v. li.:Trainer Marcus Notzon, Nico Ascione, Niklas Kroschinski, Fabian Witt, Marcel Domeyer, Thorben Reister, Philipp Ochantel, Maurcie Kopetz, Erson Durakovac, Lucas Probst, Orcun Sülün, Daniel Berghüser, Francesco Ascione, Elias Cosack, Co-Trainer Andreas Probst

Vorne v. li.:Erwin Sundermann, Alexander Rieger, Tim Kolter, Maurice Gisselmann, Gerrit Niggemann, Lion Döring, Jan-Hendrik Pfeffer, Saad Daghoui, Dennis Bruckmann, Florian Dyes

Es fehlen:Julian Kirstein, Lennart Walther, Danial Kamani

Zum vergrößern klicken

Trainer 2. Mannschaft

Marcus Notzon
Mobil: 0172/9597361
E-Mail: marcus.notzon@rot-weiss-stiepel.de


Co-Trainer 2. Mannschaft

Dennis Bruckmann

Mittwoch und Donnerstag
19:30 - 21:00Uhr

Fussball.de Spielplan :

Aktuelles


RW Stiepel II zeigt Moral und gewinnt nach zweimaligem Rückstand

Am vergangenen Sonntag stand an der Kemnader Straße für die Stiepeler ein schwieriges Spiel gegen die überraschend offensivstarke Mannschaft von Arminia Bochum II an. Nach dem Punktgewinn bei TuS Querenburg wollte die Zweite nun zuhause den nächsten Dreier einfahren.

Die Rot-Weißen kamen gut ins Spiel und konnten auch gleich ein paar Torschüsse verbuchen. Allerdings kam dann in der 9. Minute alles anders als erwartet. Ein Abstoß des Gästetorwarts wurde durch einen Arminen im Mittelfeld mit dem Kopf in den Stiepeler Strafraum verlängert. Dort war der Stürmer der Arminia schneller am Ball als der herauseilende Keeper Jonas Mering, umkurvte diesen und vollendete auf das leere Tor zum 0:1. Die Stiepeler ließen sich davon aber nicht beirren und die Freude der Gäste sollte auch nicht lange währen. Denn schon in der 11. Minute konnte Rechtsverteidiger Lukas Degener auf der Außenbahn einen Pass abfangen und den Ball direkt nach vorne zu Jan-Hendrik Pfeffer spielen. Dieser ließ mit einem starken Antritt seinen Gegenspieler stehen und verwandelte mit Hilfe des Innenpfostens ins lange Eck. Nur 8 Minuten später drehte Pfeffer das Spiel dann vollständig, indem er eine von links durch Kapitän Philipp Ochantel scharf hereingebrachte Flanke per Kopf ins gegnerische Netz zum 2:1-Führungstreffer verlängerte. In der 20. Minute erfolgte dann aber der erneute Rückschlag. Der Stürmer der Arminia kam erneut nach einem Abstoß des eigenen Keepers an den Ball, nahm ihn zur Außenlinie hin mit und überwand mit einem satten Schuss aus rund 30m den Keeper der Rot-Weißen. Nur wenige Minuten später konnte eben dieser Stürmer schon seinen Dreierpack schnüren und die Arminia wieder in Führung bringen. Durch eine Reihe von inkonsequenten Zweikämpfen in der komplett neuformierten Abwehr der Stiepeler setzte er sich gleich gegen 3 Mann durch und schob durch die Beine von Jonas Mering zum 2:3 ein. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Halbzeit.

Auch nach der Pause ging das Spiel offen mit Chancen auf beiden Seiten weiter. In der 57. Minute bewies das Trainerteam um Marcus Notzon ein glückliches Händchen und wechselte Dennis Bruckmann ein, der in der Folge zu einem spielentscheidenden  Faktor avancieren sollte. Nur eine Minute später führte Jan Limberg eine Ecke kurz und schnell aus und Nico Ascione flankte das Leder auf den zweiten Pfosten, wo der eingewechselte Dennis Bruckmann vollkommen frei per Kopf quer legen konnte und Thorben Reister keine Mühe hatte den Ball zum 3:3 über die Linie zu drücken – Eine sehr schön ausgespielte Standardvariante. Nach 82 Spielminuten handelte sich der Dreifachtorschütze der Arminen dann eine Gelb-Rote Karte für ein taktisches Foul am eigenen Strafraumeck ein. Und es sollte für die Gäste noch schlimmer kommen, denn den fälligen Freistoß zirkelte Dennis Bruckmann knapp vor die 5er-Kante, wo gleich mehrere Stiepeler völlig frei standen. Marcel Domeyer kam mit ausgestrecktem Bein herangeflogen und legte den Ball geschickt gegen die Laufrichtung des Gästekeepers ins Tor. Ein gelungenes Heimspiel-Comeback für den auch in dieser Saison so schwer von Verletzungspech geplagten Goalgetter. Mit diesem 4:3-Führungstreffer war der Wille der Arminia nun endgültig gebrochen und die Zweite konnte das Ergebnis souverän über die Zeit bringen.

Die junge Stiepeler Truppe hat also eine super Moral bewiesen und das Trainerteam mit Dennis Bruckmann und Marcel Domeyer den Sieg eingewechselt. Am kommenden Wochenende steht dann das Auswärtsspiel beim LFC Laer an.

RW Stiepel II nimmt zwei westenfelder Geschenke an und erarbeitet sich einen Sieg gegen den Tabellenzweiten!

Am vergangenen Sonntag stand an der Kemnader Straße ein Spitzenspiel für die Stiepeler Zweitvertretung an. Zu Gast war der Tabellenzweite SF Westenfeld und die bis dahin zuhause ungeschlagene Zweite wollte mit einem Sieg den Sprung zurück in die Spitzengruppe der Kreisliga B2 schaffen.

Das Spiel begann zerfahren und die Stiepeler kamen nur sehr schwer in den Tritt. Bis dann in der 8. Minute Vahid Norouzi auf der Außenbahn freigespielt werden konnte und einen scharfen Steilpass spielte, der vermutlich perfekt in den Lauf von Jan-Hendrik Pfeffer gelangt wäre. Allerdings grätschte ein Westenfelder Abwehrmann dazwischen und fälschte den Ball so ab, dass er perfekt über seinen eigenen Keeper hinweg ins Tor flog. Ein kurioses, aber durchaus sehenswertes Eigentor. Doch die Freude der Rot-Weißen währte nicht lang, denn nur eine Minute später machte der wuchtige Stürmer des SF Westenfeld den Ball mit dem Rücken zum Tor an der 16er-Kante gut gegen Robin Rosendahl fest und schloss aus der Drehung mit dem linken Fuß trocken zum 1:1 ab. Die Zweite lieferte weiterhin kein gutes Spiel ab und agierte größtenteils über lange Bälle, weshalb Westenfeld sich nach dem Ausgleich ein klares Übergewicht erspielen konnte. Nach einer halbhohen Flanke von der Grundlinie kam ein Westenfelder aus rund 6m frei zum Schuss, aber Keeper Jonas Mering tauchte super ab und konnte die Führung der Gäste verhindern. Es folgten weitere gefährliche Aktionen der Gäste, die vor Allem durch Distanzschüsse entstanden. Allerdings verteilten sie auch in der 44. Minute ein weiteres Geschenk, als ein Pass zum Innenverteidiger von diesem als Rückpass zum Torwart interpretiert wurde und er ihn durchließ. Nico Ascione reagierte schneller, spritzte dazwischen, dribbelte den herauseilenden Torwart aus und vollendete auf das leere Tor zur bis dahin überraschenden 2:1-Pausenführung.

Auch in der zweiten Halbzeit lief bei Stiepel fußballerisch nicht allzu viel zusammen, aber die Mannen von Trainer Marcus Notzon waren nun aufgewacht und kämpften um jeden Zentimeter. So gelang es ihnen die anlaufenden Westenfelder größtenteils vom eigenen Tor fern zu halten. Gefährlich wurde es nur noch als Jonas Mering einen Freistoß aus knapp 20m, der direkt auf den Mann geflogen kam, nur nach vorne abklatschen lassen konnte, aber diesen Fehler durch eine Glanzparade beim Nachschuss sofort wieder gut machte. In der Folge boten sich der Zweiten einige gute Kontermöglichkeiten. Die beste vergab der eingewechselte Michael Fux, der allein vor dem Gästetorwart knapp am langen Pfosten vorbei schob. Die Rot-Weißen mussten also weiter zittern und kurz vor Schluss kam auch ein Westenfelder nochmal zu einem vielversprechenden Abschluss aus dem Halbfeld und zirkelte den Ball geradewegs auf den Winkel zu. Doch der an diesem Tag überragende Jonas Mering flog heran und konnte den Ball kurz vor dem Einschlag noch herausfischen.

Somit konnte RW Stiepel II einen etwas glücklichen, aber durch die starke kämpferische Leistung nicht unverdienten Heimdreier einfahren und springt deshalb punktgleich mit SF Westenfeld und dem SV Steinkuhl auf den zweiten Tabellenplatz.

(Autor: Maurice Gisselmann)

RW Stiepel II gegen DJK Teutonia Ehrenfeld – Torreicher Sonntag mit vielen gelben Karten

Am Sonntag, den 01.10.2017, empfingen die Jungs von RW Stiepel II die Mannschaft von DJK Teutonia Ehrenfeld. In einer verfahrenen, sehr intensiven und relativ kurzweiligen Partie erwischte die Stiepeler Zweite den besseren Start in die Partie. Nach knapp einer Viertelstunde erlief Jan-Hendrik Pfeffer einen langen Ball und schob die Kugel gekonnt am herauseilenden Keeper der Teutonen zum 1:0 für die Heimmannschaft ein. Auch wenn in der Folge die ganz großen Torchancen ausblieben, gelang es nach mehr als einer halben Stunde Philipp Ochantel, die Führungauf 2:0 auszubauen. Dabei half der gegnerische Torwart, kräftig mit, denn er sah bei Ochantels Distanzschuss aus rund 20 Metern alles andere als souverän aus bei dem Versuch, den Ball zu parieren.

Mit 2:0 ging es in die Pause, denn Ehrenfeld hatte Mühe, sich von der Führung zu erholen. Nach Wiederanpfiff der Partie erging es der zweiten Mannschaft wie so häufig, denn nach bereits 16 gespielten Minuten zappelte der Ball zum 2:1 im Netz, nachdem Jonas Samsel unhaltbar für JonasMering einschoss. Angespornt durch diesen Anschlusstreffer investierte Ehrenfeld in den folgenden Minuten deutlich mehr in die Partie, konnte ihr Übergewicht aber nicht in Tore ummünzen. So wares wenig verwunderlich, dass Stiepel im Stile einer Spitzenmannschaft 15 Minuten vor Schluss durch Florian Kanschik auf 3:1 davonzog und den alten Abstand wiederherstellte.

In eben dieser Schlussphase sollte es nochmals hektisch werden. Zunächst markierte in der 77.Minute Jonas Samsel seinen Doppelpack, als er relativ unbewacht nach einer Ecke freistehend einköpfen durfte. Doch auch dieses Mal ließ die Antwort der Hausherren nicht lange auf sich warten. Nachdem David Kottmann in der 80. Minute Florian Kanschik im Sechzehner zu Fallbrachte und dafür die Ampelkarte sah, konnte Dennis Bruckmann folglich den gegebenen Elfmeter souverän zum 4:2 verwandeln. Von dieser erneuten Führung konnten sich die Gäste aus Ehrenfeld nicht mehr erholen. Die Zweite aus Stiepel verpasste es sogar, kurz vor Schluss noch auf 5:2 zu erhöhen. Nach toll ausgespielten Kontern fehlte jeweils lediglich der erfolgreiche Abschluss, denn die eingewechselten Thorben Reister und Niklas Kroschinski vergaben hundertprozentige Chancen, sodass es letztlich beim ungefährdeten 4:2-Endstand blieb!

Auftaktniederlage

Der Auftakt in DJK Wattenscheid ging leider mit 1:3 verloren. 

Am Sonntag zum ersten Heimspiel kommt TuS Heven II

Anstoss ist um 13 Uhr

Saisonstart

Am Sonntag geht es endlich los. 

DJK Wattenscheid wird dieses eine sehr gute Rolle um den Aufstieg mit spielen. Uns wird eine sehr gute mit 16 neuen Spielen bestückte Mannschaft gegen über stehen. Im letzten Jahr waren es schon 2 enge Spiele gegen die Wattenscheider mit jeweils einem guten Ende für uns. Für uns heißt es gut in die Saison zu starten und das beginnt am Sonntag mit dem schweren Spiel bei der DJK.

SONNTAG 13 UHR IN DJK WATTENSCHEID

Sponsoren

Autohaus Smolczyk

www.onandmore.de

www.boetzel-gruppe.de

www.gase-partner.de

http://ibs-statik.com

https://www.sparkasse-bochum.de/

https://kensington-deutschland.de/